File proveniente da Wikimedia Commons. Clicca per visitare la pagina originale

File:Deutsche Feldmütze, Sumpftarn, Bundesgrenzschutz (BGS).jpg

Da Wikipedia, l'enciclopedia libera.
Vai alla navigazione Vai alla ricerca

File originale(5 101 × 2 657 pixel, dimensione del file: 3,81 MB, tipo MIME: image/jpeg)

Logo di Commons
Logo di Commons
Questo file e la sua pagina di descrizione (discussione · modifica) si trovano su Wikimedia Commons (?)

Dettagli

Descrizione
Deutsch: Feldmütze des Bundesgrenzschutz (BGS). Das neuwertig Stück wurde von mir 1994 bei einem Militariahändler in München gekauft.
  • Beschreibung

Die BGS-Feldmütze besitzt kein Innenfutter, die Außennähte und der ausfransende Stoff sind daher von Innen sichtbar. Der Stoff hat als Grundton im Mützeninneren und außen die hellste Farbe des Außendrucks erhalten. Lediglich die Farbe der punktierte roten Umrandung und nur sehr vereinzelt auch an wenigen Stellen der Rotton der Flecken selbst hat sich nach innen durchgedrückt. Nur an einer einzigen Stelle wurde der Stoffdruck nicht paßgenau ausgeführt. Diese Stelle ist in dem Photo an dem roten Fleck auf dem angedeuteten „Schlechtwetterschutz“ zu sehen. Hier scheint ganz leicht das ursprüngliche Weiß des Stoffes durch. Das innen umlaufende Mützenband ist im vernähten Zustand drei Zentimeter hoch und besteht aus olivgrünem Stoff. Es gibt keinen Herstellerhinweis. Im hinteren Viertel der Feldmütze (von vorne gesehen rechts) befindet sich jedoch ein 3 × 3,5 Zentimeter großes weißes Etikett über dem Mützenband. Es wurde in einem zweiten Herstellungsschritt genau über den Nähte des Mützenbandes vernäht. Auf diesem Etikett sind fast mittig in schwarz die Ziffern 57 gedruckt. Diese 7 Millimeter hohen Ziffern wurden aus dem Schriftschnitt Futura schmalhalbfett gesetzt. Der aus zwei Teilen gefertigte Mützenkörper ist mittig vor der Stirn zusammengenäht und dort 8 Zentimeter hoch. Er verjüngt sich bis mittig zwischen den beiden Lüftungsösen auf 7 Zentimeter und ist an der Rückseite noch 6 Zentimeter hoch. Dort sind die beiden Mützenteile mittig ebenfalls zusammengenäht. Die in Metall gefaßten, 8 Millimeter durchmessenden Lüftungsösen stehen von ihrer jeweiligen Mitte aus gemessen im Abstand von 2,8 Zentimetern. Die Ösen sind außen in der Lackfarbe des BGS, RAL 6012 Schwarzgrün, gefärbt. Innen sind sie unlackiert metallfarben. Der sichelförmige Mützenschild ist an seinem weitesten Punkt 7 Zentimeter breit. Wie das Photo zeigt, gibt es an dem Schild keine umlaufenden Nähte. Der Schild ist sowohl oben als auch unten vollständig mit dem Tarnstoff bezogen und entlang des Außenrandes vernäht. Der lediglich angedeutete umlaufende Schlechtwetterschutz besteht ebenfalls aus zwei Stoffteilen und ist mittig an der Rückseite 5 Zentimeter hoch und dort zusammengenäht. Er verläuft um den Mützenkörper bis unterhalb der vorderen Lüftungsöse und ist dort 5,5 Zentimeter hoch. Genau unterhalb vor der vorderen Öse wird der „Schlechtwetterschutz“ in einem schrägspitzen Winkel schmäler und verjüngt sich bis vor die Stirnseite auf 3 Zentimeter. Dort ist er ebenfalls zusammengenäht. Der BGS-Mützendeckel besteht aus einem Stoffstück.

  • Trageexperiment
Ich habe die Mütze bis 2015 ungetragen aufbewahrt und anschließend von Februar 2015 bis Juni 2016 täglich auf archäologischen Ausgrabungen bei Wind und Wetter genutzt. Bis Juni 2016 war der Stoff mit Ausnahme der sehr gut erhaltenen roten Flecken weitgehend ausgeblichen. Von den grünen Strichen war überhaupt nichts mehr zu erkennen. Die grünen Flecken hatten einen nur leicht dunkleren Farbton hinterlassen als ihn die ebenfalls sehr hell gewordene Grundfarbe besaß. Der Mützenschild war vielfach geknickt und damit weich geworden. Der Stoff zeigte zudem leichte Ermüdungserscheinungen durch erste kleinere und kleine Risse und Aufrauhungen. Im Gegensatz dazu war das olivfarbene Mützenband im Inneren noch in bestem Zustand und von bester Farbqualität. Es ist anzunehmen, daß die Stoffarben teilweise wohl nicht die höchste Güteklasse besaßen. Die frühen Ermüdungserscheinungen am Stoff führe ich dagegen auf das relativ hohe Alter der Mütze zurück, das diese bereits hatte, als ich mit ihrer Verwendung begann. Es zeigte sich, daß die Sommersonne der Mütze am meisten zugesetzt hat.
English: BGS Cap, in use until 1976
Data
Fonte eigener Scan; Original in meinem Besitz
Autore Mediatus

Do not upload new revisions over this file version without my explicit consent. Instead, use the possibility to upload a new version under a new name and tag it as a derivative or extract of this file. Mediatus

Licenza

Io, detentore del copyright su quest'opera, dichiaro di pubblicarla con le seguenti licenze:
GNU head È permesso copiare, distribuire e/o modificare questo documento in base ai termini della GNU Free Documentation License, Versione 1.2 o successive pubblicata dalla Free Software Foundation; senza alcuna sezione non modificabile, senza testo di copertina e senza testo di quarta di copertina. Una copia della licenza è inclusa nella sezione intitolata Testo della GNU Free Documentation License.
w:it:Creative Commons
attribuzione condividi allo stesso modo
Questo file è disponibile in base alla licenza Creative Commons Attribuzione-Condividi allo stesso modo 3.0 Unported
Tu sei libero:
  • di condividere – di copiare, distribuire e trasmettere quest'opera
  • di modificare – di adattare l'opera
Alle seguenti condizioni:
  • attribuzione – Devi fornire i crediti appropriati, un collegamento alla licenza e indicare se sono state apportate modifiche. Puoi farlo in qualsiasi modo ragionevole, ma non in alcun modo che suggerisca che il licenziante approvi te o il tuo uso.
  • condividi allo stesso modo – Se remixi, trasformi o sviluppi il materiale, devi distribuire i tuoi contributi in base alla stessa licenza o compatibile all'originale.
Questo tag di copyright è stato aggiunto nell'ambito dell'aggiornamento della licenza dei progetti Wikimedia.
w:it:Creative Commons
attribuzione condividi allo stesso modo
Questo file è disponibile in base alle licenze Creative Commons Attribuzione-Condividi allo stesso modo 2.5 Generico, 2.0 Generico e 1.0 Generico
Tu sei libero:
  • di condividere – di copiare, distribuire e trasmettere quest'opera
  • di modificare – di adattare l'opera
Alle seguenti condizioni:
  • attribuzione – Devi fornire i crediti appropriati, un collegamento alla licenza e indicare se sono state apportate modifiche. Puoi farlo in qualsiasi modo ragionevole, ma non in alcun modo che suggerisca che il licenziante approvi te o il tuo uso.
  • condividi allo stesso modo – Se remixi, trasformi o sviluppi il materiale, devi distribuire i tuoi contributi in base alla stessa licenza o compatibile all'originale.
Puoi scegliere la licenza che preferisci.

Didascalie

Aggiungi una brevissima spiegazione di ciò che questo file rappresenta

Elementi ritratti in questo file

raffigura

Cronologia del file

Fare clic su un gruppo data/ora per vedere il file come si presentava nel momento indicato.

Data/OraMiniaturaDimensioniUtenteCommento
attuale15:29, 2 feb 2024Miniatura della versione delle 15:29, 2 feb 20245 101 × 2 657 (3,81 MB)MediatusReverted to version as of 09:21, 24 October 2008 (UTC)
16:45, 15 gen 2024Miniatura della versione delle 16:45, 15 gen 20241 181 × 615 (404 KB)Mad420Reverted to version as of 18:23, 4 September 2008 (UTC)
11:21, 24 ott 2008Miniatura della versione delle 11:21, 24 ott 20085 101 × 2 657 (3,81 MB)Mediatus{{Information |Description= |Source= |Date= |Author= |Permission= |other_versions= }}
20:23, 4 set 2008Miniatura della versione delle 20:23, 4 set 20081 181 × 615 (404 KB)Jodoedit under given license
01:13, 9 mag 2008Miniatura della versione delle 01:13, 9 mag 20081 181 × 615 (529 KB)Mediatus
17:39, 29 apr 2008Miniatura della versione delle 17:39, 29 apr 20081 181 × 615 (520 KB)Mediatus
01:09, 25 apr 2008Miniatura della versione delle 01:09, 25 apr 20081 181 × 615 (508 KB)Mediatus
00:53, 25 apr 2008Miniatura della versione delle 00:53, 25 apr 2008738 × 384 (163 KB)Mediatus{{Information |Description= Feldmütze des Bundesgrenzschutz (BGS) |Source=eigener Scan; Original in meinem Besitz |Date=25. April 2008 |Author= Mediatus |Permission= |other_versions= }}

La seguente pagina usa questo file:

Utilizzo globale del file

Anche i seguenti wiki usano questo file:

Metadati